Sehenswertes

Sehenswertes

Grünau im Almtal – im Tal der Vögel

Grünau im Almtal – im Salzkammergut, am Fuße des Toten Gebirges abseits von Durchzugsstraßen gelegen – gilt als Geheimtipp für Groß und Klein!

Vom Massentourismus verschont geblieben und als größte Gemeinde Oberösterreichs (230 km2!) bietet Grünau, einst auch Wahlheimat von Verhaltensforscher und Nobelpreisträger Konrad Lorenz, einen großzügigen Lebensraum für Mensch und Tier.

Von sich Reden gemacht hat Grünau und das zauberhafte Almtal durch die beiden „Universum“- Filme „Das Tal der Raben“ sowie „Der Flug des Waldrapp“. So kommt es nicht von ungefähr, dass man im Zuge einer Wanderung in Grünau  immer wieder von hochintelligenten Raben und neugierigen Waldrappen beobachtet wird.

Grünau im Almtal und seine Besonderheiten:

ALMSEE:
Der majestätisch thronenden Bergkulisse des Toten Gebirges liegt er zu Füssen und wirft ein farbenfroh schillerndes Spiegelbild dieser Berggruppe. Bis heute ist das Landschaftsschutzgebiet um den Almsee dank seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt ein Juwel der Alpen geblieben. Im Sommer werden Natur- und Musikfreunde beim Echoblasen am Almsee auf Ihre Rechnung kommen.

CUMBERLAND-NATUR-WILDPARK:
Der 60 ha große Wildpark ist ganzjährig geöffnet und beherbergt 70 heimische Tierarten und insgesamt 500 Tiere (alle heimischen Schalenwildtiere, Raubtiere von Iltis bis Fuchs, Luchs und Braunbären, Tag- und Nachtraubvögel, Wasser- und Singvögel, Fische u.a.m)
. Auch fachkundige Führungen werden im Wildpark angeboten.

KONRAD-LORENZ-FORSCHUNGSSTELLE:
Im Areal des Cumberland-Wildparks hat sich vor Jahren Konrad Lorenz mit seinen berühmten Graugänsen niedergelassen. Die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle ist bis heute sehr aktiv geblieben und ist für Besucher  zugänglich. Jeder ist hier herzlich willkommen, ein bißchen in die an Graugänsen und neuerdings auch an Kolkraben und Waldrappe durchgeführte Verhaltensforschung hineinzuschnuppern.

KINDERLAND SCHINDLBACH mit MÄRCHENWALD & BOGENPARCOURS:
Ein Kinderparadies mit märchenhafter Wald- und Bergkulisse.  Elektroboote, Elektroautos, Gokart-Bahn, der Kinderland-Express und zahlreiche Spieleinrichtungen sowie Märchenwald und Sagenwanderweg sorgen für Begeisterung bei den jüngsten Besuchern. Zur Einkehr lädt die gemütliche Gaststätte.

BERGSTRASSE FARRENAU & Wandergebiet KASBERG:
Im Sommer gilt der Kasberg als beliebtes Revier für Wanderer und Gipfelstürmer. Die Bergstraße Farrenau (ca. 12 % Steigung, asphaltiert, 6 km lang und 12 Serpentinen) kommt der Beliebtheit des Kasbergs zugute, da man von Mai bis Ende Oktober per Fahrzeug bis auf eine Seehöhe von 1200 m zum Hochberghaus gelangt. Die Straße führt an dem DU-STEIN vorbei. Damit die 1000-m-Marke nicht übersehen wird und man irrtümlicherweise den alpenländischen Brauch „über 1000 m sagt man DU“ nicht befolgt und förmlich bleibt, wurde dieses Denkmal gesetzt.

KASBERG-ALMEN
Von Mitte Juni bis Mitte September beweiden rund 80 Stück Weidevieh die Farrenau und die Kasbergalm. Mit der Einführung einer professionellen Behirtung hat die Almbewirtschaftung im Kasberg-Gebiet zusätzliches Leben erfahren. Sperer Stefan, durch seine seit 7 Jahren im Winter ausgeübte Tätigkeit als Liftwart bei den Kasbergbahnen besonders ortskundig, ist im Sommer dort Hirt und Senner
. Seine Bleibe hat er in der vom Hochberghaus-Wirt Hermann Hüthmayr gepachteten Kasbergalmhütte eingerichtet
. Die Sennerei ist während des Alm-Sommers von Mittwoch bis einschließlich Sonntag von 10 bis 17 Uhr bewirtschaftet. Naturprodukte aus der Sennerei und typische regionale Speisen und Getränke werden den Wanderern zur Labung angeboten.

Durch seine Österreichweit zertifizierte Ausbildung zum Almführer ist Stefan Sperer mit einem umfangreichen

Wissen zum Thema „Almbewirtschaftung“ gerüstet
. Diese Kenntnisse und seine speziellen Zugänge zur Natur gibt er gegen Voranmeldung im Rahmen seiner geführten „Alm-Erlebnistage“ den Almbesuchern in Gruppen bis zu maximal ca

Patients who fail oral drug therapy, who have sildenafil preis Batches obtained from different manufacturing sites were of homogeneous characteristics..

1 2 3 4 5 viagra no prescription These potentially modifiable risk factors and causes.

The specifications set are suitable. cialis prescription (much more.

. 25 Personen aller Alters- und Interessensklassen weiter. In rund 3 bis maximal 4 Stunden erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Geschichte bzw. Entwicklung der Almen, ihre Funktion und Wichtigkeit, vieles über Pflanzen, Kräuter, Bäume und Forstliches sowie über die Weidetiere . Auf spielerische Weise und anhand verschiedenster Methoden wird das Naturbewusstsein gefördert. Einkehr in der Sennerei mit Informationen dazu bereichert das Programm.

Preise: Kinder – € 5,– / Erwachsene – € 8,– (ohne Bewirtung)

Anmeldungen: Tourismusbüro Grünau (Tel. 07616-8268; gruenau@almtal.at)

Neben einer Sennerei bereichert ein auf den bestehenden markierten Wegen am Kasberg errichtetes Almwanderweg-Netz das touristische Angebot.

Noch mehr Urlaubsvergnügen:
Geheiztes Erlebnis-Freischwimmbad * 3 Sand-Tennisplätze * Minigolf * Kegelbahn * Stockschießen * Fahrradmöglichk. (Almtal-Radweg), Fahrradverleih * Pferdekutschen * Startrampe für Paraglider u. Drachenflieger * Discothek * Zimmergewehrschießen *Kinderspielplatz mit Beach-Volleyballplatz * Wandern, Bergsteigen, Klettern * Bergführer * Bodenständiges aus Küche u. Keller

SCHIGEBIET GRÜNAU-KASBERG:
Der Kasberg, der sich durch den Nordstau in einem so genannten ‘Schneeloch’ (durch die vollautomatische modernste Beschneiungsanlage mit 110 Schneekanonen noch schneesicherer) befindet, hat beachtlich viel zu bieten. Insgesamt 40 Pisten-km und 14 Aufstiegshilfen (moderne 8er-Gondelbahn; Gondelumlaufbahn, 4er-Sessellift mit Wetterschutzhaube und 10 Schlepplifte) sowie der kostenlose Schibus sorgen für ein stau- und stressfreies Schivergnügen.

Ein großes Herz schlägt in Grünau für die kleinsten Besucher: die „Muggl-Piste“ (eine 10 km lange Familienabfahrt), „Renn-Muggl“ (eine eigene Kinder-Rennstrecke),  der „Zauberteppich“, der „Zauber-Muggl“ (Märchenwald), die „Muggl-Stube“ (gemütliche Einkehrstube für Kinder mit kostenloser Kinderbetreuung) sowie 2 Übungslifte stehen als spezielle Kindereinrichtungen zur Verfügung.

Beste Betreuung erfahren Kinder und Erwachsene auch in der SCHISCHULE GRÜNAU.

Als beliebter Treffpunkt für Snowboarder gilt die Snowboard-Anlage „Boarders Park“.

20 km Langlaufloipen im landschaftlich reizvollsten Teil des Almtals,  die Natureisfläche „Almsee“,  der täglich geöffnete 60 ha große Cumberland-Wildpark mit ca. 5 km geräumten Wegen und täglicher Wildfütterung, Eisstockbahnen, die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, Pferdeschlittenfahrten, geräumte Wanderwege u.a. sorgen für noch mehr Wintervergnügen.