Freizeit
Grünau im Almtal – das verborgene Naturjuwel ist ganzjährig einen Ausflug wert
„Natur bewegt“ heißt in Grünau im Almtal das Motto für Groß und Klein. Die Natur mit ihren vielfältigen Ausprägungen bestimmt hier das Leben. Schon Konrad Lorenz fühlte sich von diesem verborgenen Juwel im östlichen Salzkammergut angezogen. Graugänse, Kolkraben und Waldrappe haben sich dank der engagierten Arbeiten am Konrad-Lorenz-Institut mittlerweile als frei fliegende Wahrzeichen von Grünau etabliert. Schon zwei Mal wurde Grünau als Filmstätte für „Universum“-Naturfilm-Produktionen auserkoren.
Grünau im Almtal ist den Besuchern auch als nahezu Nebelfreie Zone bekannt. Demnach bieten sich Ausflüge bis in den Spätherbst geradezu an.
Der ganzjährig geöffnete 60 ha große Cumberland Wildpark mit 70 verschiedenen Tierarten und 500 Tieren machte zuletzt durch das neu errichtete Wolfforschungszentrum von sich Reden. Derzeit lassen neben den im Wildpark hautnah zu beobachtenden Wölfen, den frei fliegenden Waldrappen und Graugänsen auch röhrende Hirsche aufhorchen.
Eine Wanderung rund um den idyllisch gelegenen Almsee, ein Sinnespaziergang am „Glankerlweg“ entlang des Almflusses, ein außergewöhnliches „Walderlebnis mit dem Förster“ oder eine herbstliche Tour auf der neuen Kasberg-Almrunde stehen weiters bei einem Besuch in Grünau an. Heuer gab es auf der Kasbergalm erstmals einen Sennereibetrieb.
Mit dem Almauftrieb im Juni 2009 und dem Beginn des Almsommers wird der Senner die Kasbergalm wieder beziehen und seine Naturprodukte sowie Almführungen anbieten.
Wer das Wandergebiet „Kasberg“ bequemer erreichen will, kann über die asphaltierte 6 km lange Bergstraße Farrenau mit dem Auto bis auf 1.200 m Seehöhe zum Hochberghaus, dem Ausgangspunkt für Wanderungen im Kasberg-Gebiet, gelangen. Noch bis 26. Oktober hält der beliebte Berggasthof mit großer Aussichtsterrasse seine Pforten geöffnet.
Bei Schönwetter kommen Familien mit Kindern im Kinderland Schindlbach noch bis Ende Oktober an den Wochenenden auf ihre Rechnung. Märchenwald, Kinderland-Express, Gokartbahn und zahlreiche Spieleinrichtungen stehen dann für den Einsatz bereit
. Mit dem neu errichteten turnierfähigen Bogenschießparcours mit 14 Stationen zieht seit Kurzem eine weitere Attraktion die Besucher ins Kinderland Schindlbach.
„Natur beweg“ lautet es in Grünau im Almtal auch im Winter. Das Schigebiet „Kasberg“ lockt mit 40 Pistenkilometern und 14 Aufstiegshilfen, von der modernen 8er-Gondelbahn bis zur 4er-Sesselbahn mit Wetterschutzhaube und einer großen eigenen Kinderschiarena.
Im kommenden Winter präsentiert sich der „Kasberg“ noch familienfreundlicher:
* Beim Kauf einer Erwachsenensaisonkarte erhält ein Kind (bis Jg. 1994) eine Saisonfreikarte. Kaufen beide Elternteile Saisonkarten, so fahren alle eigenen Kinder (bis Jg. 1994) mit einer Saisonfreikarte am Kasberg.
* Neu in der kommenden Saison ist auch ein Kombi-Schipass. Anfänger bezahlen ab sofort nicht mehr den vollen Tarif. Die Familientarife für die Nutzung der Kinderschiarena werden halbiert! Eine Kombikarte umfasst die Auffahrt und Talfahrt mit der 8er-Umlaufbahn, das gesamte Angebot in der Kinderschiarena (2 Förderbänder – 42 und 84 Meter – das längste überdachte Förderband Oberösterreichs, Schikarussell, Kinderrennstrecke, Zauberwald, kostenlose Kinderbetreuung täglich von 10 – 15 Uhr im 2stöckigen Indoor-Spielraum in der neuen Sonnalm, und den Doppelschlepplift Farrenau).
* Ein neu installiertes Zutrittssystem bringt weitere Vorteile. Neben einem schnelleren Passieren der neuen Drehkreuze hat der Kasberg-Besucher die Möglichkeit, über www.kasberg.at sein Tagesticket schon im Voraus aufzuladen und seinen Skitag auch im Nachhinein zu analysieren
. Wie viele Höhenmeter man gefahren ist, wie viele Skitage man in der Saison absolvierte und wie oft man welche Anlagen im Skigebiet nutzte, kann auf diese Weise genau nachvollzogen werden. Alles über News, Preise, Veranstaltungen, Wetter- bzw. Schneesituation und allfällige Hinweise ist auf www.kasberg.at jederzeit abrufbar.
Ein kostenloser Skibus, die moderne Beschneiungsanlage mit 110 Schneekanonen bzw. Schneilanzen sorgen zudem für zuverlässige Qualität und unbeschwertes Freizeitvergnügen.
Corporate Data
Das Tourismusdorf Grünau im Almtal liegt im östlichen Salzkammergut, verborgen und abseits von Durchzugsrouten, am Fuße des Toten Gebirges und ist mit einer Fläche von 230 km2 die größte Gemeinde Oberösterreichs. Grünau wurde zur Wahlheimat von Verhaltensforscher Konrad Lorenz und fungierte als Filmstätte für die beiden Universum-Filmproduktionen „Das Tal der Raben“ und „Der Flug des Ibis (Waldrapp)“
support of rigorous clinical trial data on efficacy and cialis for sale perceptions should also be sought since they may have an.
. Natur-Erlebnis wird im Sommer groß geschrieben. Pistenvergnügen am Kasberg steht im Winter im Vordergrund. Der Tourismus stellt den Hauptwirtschaftszweig in Grünau dar.
Informationen erhältlich: Tourismusverband Grünau im Almtal, Im Dorf 17, A-4645 Grünau i. Almtal, Tel. +43 (0)7616/8268, Fax: 8895. E-mail: gruenau@almtal.at, www.gruenau-almtal.at